Zum Inhalt springen

US-Zollhammer trifft Schweiz – Deutsche Firmen profitieren

Neue Handelsbarrieren für Schweizer Exporte öffnen Absatzchancen für deutsche Anbieter
6. August 2025 durch
Redaktion

Die US-Regierung hat überraschend neue Einfuhrzölle auf zahlreiche Schweizer Produkte eingeführt. Besonders betroffen sind hochwertige Industriegüter wie Uhren, Präzisionsmaschinen und Medizintechnik. Damit geraten viele Schweizer Exporteure unter Druck – und hinterlassen Lücken im US-Markt, die deutsche Unternehmen nutzen könnten.

Vor allem deutsche Anbieter in vergleichbaren Branchen sehen sich nun in einer vorteilhaften Ausgangsposition. Mit Blick auf Qualität, Lieferfähigkeit und Technologiekompetenz sind sie gut aufgestellt, um Marktanteile in den Vereinigten Staaten zu gewinnen. Auch die bestehenden Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA, die auf Stabilität und langfristige Partnerschaften setzen, schaffen ein vertrauenswürdiges Umfeld für neue Abschlüsse.

Für deutsche Unternehmen bieten sich aktuell daher attraktive Gelegenheiten, um ihre Marktpräsenz in Nordamerika auszuweiten – insbesondere in Segmenten, in denen bislang Schweizer Wettbewerber dominierten.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen können durch die neue Zollpolitik Wettbewerbsvorteile in den USA erlangen und bestehende Handelsbeziehungen ausbauen.

Handlungsempfehlungen

  1. Produktvorteile betonen: Überprüfen Sie Ihre Marketingunterlagen und Vertriebspräsentationen – wo Sie Schweizer Anbieter ersetzen könnten, sollten Sie gezielt Ihre Stärken hervorheben.
  2. Export prüfen – auch im Kleinen: Selbst kleinere Unternehmen können durch digitale Plattformen oder B2B-Marktplätze erste Schritte im US-Geschäft gehen.
  3. Englischsprachigen Online-Auftritt optimieren: Eine aktuelle, englische Website mit klaren Leistungsversprechen erhöht die Sichtbarkeit für internationale Kunden – unabhängig vom Produkt.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 6. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv