Die deutschen Exporte sind zuletzt deutlich gesunken. Besonders der Handel mit den USA verzeichnet einen markanten Rückgang – auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren. Auslöser sind unter anderem geopolitische Unsicherheiten und zurückhaltende Investitionsentscheidungen auf amerikanischer Seite. Auch andere große Absatzmärkte zeigen Schwäche, was den Handlungsdruck für deutsche Firmen erhöht.
Auswirkung auf deutsche Unternehmen
Die Exportflaute trifft nicht nur Hersteller – auch Dienstleister, Logistiker und IT-Zulieferer mit internationalen Kunden spüren die Auswirkungen.
Handlungsempfehlungen
- Kundenstruktur prüfen: Abhängigkeiten von einzelnen Ländern oder Großkunden identifizieren und gezielt reduzieren.
- Währungsrisiken managen: Frühzeitig mit der Hausbank über Absicherungsstrategien sprechen – auch bei kleineren Auslandsgeschäften.
- Vertrieb digitalisieren: Online-Marketing und digitale Vertriebskanäle international ausbauen – unabhängig vom physischen Exportvolumen.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)